Bitte warten

Unser Selbstverständnis

Als Institution der freien Wohlfahrtspflege ist es unser Bestreben, dem Grundgesetz Geltung zu verschaffen, das besagt, dass niemand aufgrund einer Behinderung benachteiligt werden darf. In diesem Sinne sind Teilhabe und aktive Mitgestaltung unserer sozialen Umwelt erklärte Ziele unserer Arbeit. Durch das Angebot unterschiedlicher Wohnformen bieten wir passgenaue Lösungen für verschiedenste Arten von Assistenzbedarf.

„Unterstützung“ bezieht sich für uns sowohl auf das körperliche wie auf das seelische und geistige Wohl. Ziel unserer Arbeit ist es, die verschiedenen Lebensbereiche des Forums Wohnen jeweils zu einem Ort zu machen, den die Bewohner*innen als ihr „Zuhause“ ansehen.

Wir betrachten die Bewohner*innen und uns, die Mitarbeiter*innen, als Schicksalsgemeinschaft. Auf der Basis von Freiwilligkeit, Respekt und Akzeptanz lernen wir voneinander. In diesem Sinne bieten wir partnerschaftliche Zusammenarbeit auch den Menschen an, die sich mit unseren Bewohner*innen verbunden fühlen.

Anthroposophisches Menschenbild

Das Menschenbild der Anthroposophie bildet die Grundlage unserer Arbeit. Das sind im wesentlichen:

  • das Individuum als Gesamtheit von Körper, Seele und Geist
  • auch schwierige Lebensumstände als sinntragende Schicksalskomponenten
  • der einmalige Wesenskern eines jeden Menschen, der nicht von Behinderung betroffen werden kann
  • die besondere Aufgabe eines jeden Individuums gegenüber der Gesellschaft 

Im Interesse einer Identifikation aller Mitarbeiter*innen mit dem Gesamtorganismus der Einrichtung (Corporate Identity) arbeiten wir nach dem Prinzip der kollegialen Selbstverwaltung. Unsere Entscheidungen sind für alle Betroffenen transparent. Die Bewohner*innen werden, soweit es ihnen möglich ist, in diese Entscheidungsprozesse mit einbezogen.

Aufgaben und Ziele

Unsere Aufgaben betreffen alle lebenspraktischen Bereiche. Sie umfassen Unterstützung bei sozialer Teilhabe, Betreuung und Pflege unserer Bewohner*innen.

Dazu gehören:

  • Hilfe bei lebenspraktischen Aufgaben wie z.B. Hilfe beim Anziehen, Waschen und Essen für die stark Unterstützungsbedürftigen
  • Beratung bei der Kleiderauswahl, Assistenz bei der Gestaltung des eigenen Lebensraums und Hilfe bei der Einteilung der Finanzen für die Selbstständigeren
  • Intervention bei Krisen, Hilfe zur Selbsthilfe
  • Anleitung zu sinnvoller Freizeitgestaltung
  • Unterstützung bei der Pflege sozialer Beziehungen (Freundschaft, Liebe), Pflege von Außenkontakten im Sinne von Teilhabe an der Gesellschaft
  • Training lebenspraktischer Verrichtungen wie Einkaufen, Arztbesuch usw.
  • Stabilisierung der seelischen Verfassung, Therapie-Angebote, pflegende Betreuung und Vermittlung ärztlicher Hilfe

Wir möchten dabei den betroffenen Menschen das Gefühl eines gelingenden Lebens vermitteln. Das heißt, sie sollen sich in Menschenwürde als geschätztes Glied der Gesellschaft den Anforderungen des Lebens gewachsen und in einem neuen Zuhause verwurzelt fühlen.

Organisation und Verwaltung

Das Forum Wohnen wird rechtlich durch zwei geschäftsführende Vorstände vertreten. Der Heimaufsicht gegenüber ist die Heimleitung verantwortlich.

Im Betreuungsdienst arbeitet pädagogisches und pflegerisches Fachpersonal. Praktikant*innen aus den Freiwilligendiensten unterstützen die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Entsprechend geschulte Kräfte besorgen die Hauswirtschaft. Als Praxisort der Fachschule Nord für anthroposophische Heilerziehungspflege bilden wir in einem dreijährigen Ausbildungsgang zukünftige Heilerziehungspfleger*innen aus.

Die Werk- und Betreuungsgemeinschaft Kiel e.V. ist Mitglied im Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen